Buch aktuell

Der Verwaltungsbeirat (Volker Bielefeld)

Der Verwaltungsbeirat
Seine Pflichten und seine Rechte
Autor: Volker Bielefeld

Inhalt

In Wohnungseigentumsanlagen obliegt die Verwaltung dem Verwalter, den Wohnungseigentümern und dem Verwaltungsbeirat, sofern ein solcher gewählt wird. So sagt es das Gesetz. Wichtig ist in erster Linie, dass sich die Wohnungseigentümer grundsätzlich darüber im Klaren sind, dass die Entscheidung über alle Verwaltungsangelegenheiten allein ihnen obliegt.
Der Verwalter führt ihre Beschlüsse aus, er hat keine Entscheidungsbefugnisse. Um sich selbst aber nicht um alle Angelegenheiten kümmern zu müssen, beispielsweise um die Prüfung der Jahresabrechnung, können die Wohnungseigentümer einen Verwaltungsbeirat wählen, der diese Aufgaben wahrnimmt. Darüber hinaus soll der Beirat den Verwalter bei dessen Tätigkeit unterstützen und in diesem Rahmen aber auch als Mittler zwischen Wohnungseigentümern und Verwalter tätig sein.

Es handelt sich um eine ehrenamtliche und von Verantwortung für die Gemeinschaft geprägte Tätigkeit, die entscheidend zu einem verträglichen und harmonischen Miteinander in der Gemeinschaft beitragen kann.

Diese nach dem neuesten Stand von Gesetzgebung und Rechtsprechung überarbeitete Broschüre soll Wohnungseigentümern und ihren Verwaltungsbeiräten Wegweiser und Ratgeber sein für eine ordnungsmäßige Verwaltung ihres Eigentums und für ein gedeihliches Zusammenleben im Interesse aller Eigentümer und Bewohner ihrer Wohnungseigentumsanlage.

ISBN: 978-3-939787-43-3, 3. Auflage
9,95 Euro inklusive MwSt., zzgl. Versandkosten

Bezug durch:
Informations- und Verlagsgesellschaft mbH, Oststr. 162, 40210 Düsseldorf, Tel.: 0211 / 1690591,
Fax: 0211 / 1710371, E-Mail: verlag@hausundgrundddf.de

Der Wohnungseigentümer (Volker Bielefeld)

Ratgeber zum Wohnungseigentum mit Gesetzestext und Rechtsprechungsregister
Autor: Volker Bielefeld

Inhalt

Seit dem Inkrafttreten der zweiten umfassenden Reform des Wohnungseigentumsgesetzes am 1. Juli 2007 sind inzwischen rund sechs Jahre vergangen. Die durch die beiden umwälzenden Entscheidungen des Bundesgerichtshofes zum „Zitterbeschluss“ im Jahre 2000 und zur „Teilrechtsfähigkeit“ der Wohnungseigentümergemeinschaft im Jahre 2005 entstandene Rechtsunsicherheit mit der Fülle ungelöster Folgefragen sollte durch gesetzliche Regelungen beseitigt werden. Dabei sollte insbesondere durch die Erweiterung der Beschlusskompetenz den Wohnungseigentümern ein größerer Gestaltungsspielraum bei ihren allgemeinen Verwaltungsentscheidungen eingeräumt und ihrer Selbstverantwortung stärker Rechnung getragen werden. Inzwischen hat sich allerdings gezeigt, dass die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes, der Landgerichte und der Amtsgerichte und schließlich auch die vielfach unterschiedlichen Auffassungen in der Fachkommentierung dem mit der Reform angestrebten Ziel einer praktikableren Handhabung des rechtlichen Instrumentariums „Wohnungseigentumsgesetz“ nur bedingt näher gekommen sind. Umso mehr sind Wohnungseigentümer, Verwalter, Rechtsanwälte, Notare, Richter und alle anderen, die mit dem Wohnungseigentum befasst sind, auf aktuelle Informationen zur Rechtsprechung und Praxis angewiesen. Der „Ratgeber zum Wohnungseigentum“ soll hierzu in überarbeiteter und aktualisierter 9. Auflage als bewährter Wegweiser und Helfer bei der Klärung der neuen, aber auch der alten Fragen behilflich sein.


ISBN: 978-3-939787-57-0, 9. Auflage
38,50 Euro inklusive MwSt., zzgl. Versandkosten


Bezug durch:

Informations- und Verlagsgesellschaft mbH,
Oststr. 162, 40210 Düsseldorf, Tel.: 0211 / 1690591,
Fax: 0211 / 1710371, E-Mail: verlag@hausundgrundddf.de